2022.03.07 - BRSK 2022
Vom 07. – 08. März fand die „Berliner Recycling- und Sekundärrohstoffkonferenz 2022 (BRSK)“ statt. Die Konferenz wurde von dem TK Verlag gemeinsam mit Professor Dr.-Ing. Daniel Goldmann von der Technischen Universität Clausthal und Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. Bernd Friedrich von der RWTH Aachen University veranstaltet.
Mit Themen in den Bereichen der Politik und Gesellschaft bis hin zur Nachhaltigkeit wendet sich die Konferenz an Führungskräfte und Fachleute aus verschiedenen Sektoren u.a. der Industrie, der Verwaltung, der Wirtschaft sowie der Wissenschaft.
Auch die Stadt Aachen und die RWTH Aachen waren bei der diesjährigen Konferenz mit dabei. Die Stadt Aachen wurde durch Herrn Heiko Thomas vom Dezernat VII Klima und Umwelt, Stadtbetrieb und Gebäude, vertreten. Er fasste in seinem Vortrag „Circular Cities Declaration - Aachen auf dem Weg zur Ressourcenwende“ die Ziele und Herausforderungen der Stadt Aachen im Bereich der Kreislaufwirtschaft und deren Wichtigkeit zusammen.
Von der RWTH Aachen waren das Institut für Anthropogene Stoffkreisläufe (ANTS) und das Institut für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling (IME) dabei; beide aktive Institute im Center for Circular Economy (CCE) der RWTH Aachen. Neben der Moderation einzelner Sessions und einen Beitrag zum Kunststoffrecycling durch Professorin Greiff (ANTS) und Professor Friedrich (IME), stellten Merle Hüsgen (ANTS) und Dzeneta Vrucak (IME) das RWTH-Kooperationsprojekt „100 Smartphones“ vor. In ihrer Präsentation stellten sie Notwendigkeit und mögliche Ansätze für die Schnittstellenoptimierung zwischen Aufbereitung und Recycling von Smartphones dar. Ziel ist es, im weiteren Verlauf des Projekts, ein Konzept zu entwickeln, dass eine optimierte und möglichst flächendeckende Rückgewinnung von Metallen erlaubt.
Eine vollständige Aufzeichnung der Vorträge sehen Sie hier unten: