Das Center
- Unsere Mission
-
Institute und Lehrstühle
- Institut für Anthropogene Stoffkreisläufe (ANTS)
- Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV)
- Institut für Anorganische Chemie – Lehrstuhl für Bioanorganische Chemie (IAC)
- Institut für Nachhaltigkeit im Bauwesen (INaB)
- Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA)
- Institut für Textiltechnik und Lehrstuhl für Textilmaschinenbau (ITA)
- Institut und Lehrstuhl für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling (IME)
- Juniorprofessur Rezykliergerechtes Bauen (RB)
- Lehrstuhl für Biotechnologie & DWI – Leibniz Institut für Interaktive Materialien (ABBt)
- Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISA)
- Lehrstuhl für Controlling
- Lehrstuhl für Geologie und Paläontologie und Geologisches Institut (GIA)
- Institut für Angewandte Mikrobiologie (iAMB)
- Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau (IMA)
- Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik (AVT.FVT)
- Lehrstuhl für Communication Science (HCIC)
- Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe (TEER)
- Unser Netzwerk
-
Veranstaltungen
- Circular Cities Declaration
- ReBau Messe - zweiter Workshop am 09.03.2022
- 2022.06.14 - Circularity Wege zur Null
- 2022.11.11 - RWTH-Wissenschaftsnacht „5 vor 12“
- 2022.11.17 - RWTH Expert Hub, Circular Economy: Kick Off
- 2022.11.24 - 34. Aachener Kolloquium für Abfall- und Ressourcenwirtschaft
- 2023.02.28 - 18. Kreislaufwirtschaftstage Münster
- 2023.01.24 - „No Time To Waste – Abfall als Rohstoff” Austellung im OecherLab
- Ab dem 08. Februar 2023 - Vortragsreihe: Circular economy for climate adaptation and water security
- 29.-30.03.2023 Fachmesse für Recycling-Technologien in Dortmund
- 19. - 21.06.2023 - HumboldthochN School
- Publikationen
-
Relevante Projekte
- Projekte rund um das Thema Circular Economy
- Institut für Anthropogene Stoffkreisläufe (ANTS)
- Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV)
- Institut für Anorganische Chemie – Lehrstuhl für Bioanorganische Chemie (IAC)
- Institut für Nachhaltigkeit im Bauwesen (INaB)
- Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA)
- Institut für Textiltechnik und Lehrstuhl für Textilmaschinenbau (ITA)
- Institut und Lehrstuhl für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling (IME)
- Juniorprofessur Rezykliergerechtes Bauen (RB)
- Lehrstuhl für Biotechnologie & DWI – Leibniz Institut für Interaktive Materialien (ABBt)
- Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISA)
- Lehrstuhl für Controlling
- Lehrstuhl für Geologie und Paläontologie und Geologisches Institut (GIA)
- Institut für Angewandte Mikrobiologie (iAMB)
- Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau (IMA)
- Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik (AVT.FVT)
- Lehrstuhl für Communication Science (HCIC)
News
- News 2023
-
News 2022
- Studentische Hilfskraft (w/m/d) gesucht!
- 2022.10.17 - Interview bei Morgan Philips Talks
- 2022.08.23 - Hanf – ein nachhaltiger Rohstoff für die Textilindustrie
- 2022.05.12 - Dr.-Ing. Mohammad Chehadé im ersten Interview im Alethea & Art Magazine
- 2022.03.09 - Das CCE beim zweiten Workshop der ReBau Messe
- 2022.03.07 - BRSK 2022
- Artikel des CCE in der aktuellen Ausgabe des NMWP-Magazins
- Kick-off am 4./5. April 2022 - Konsortial Benchmarking
-
News 2021
- 2021.10.27. - Kreislauftwirschaft Made in Aachen - Aachen unterzeichnet Circular Cities Declaration
- 2021.10.08. - Das CCE wird an Veranstaltung zur Unterzeichnung der Circular Cities Declaration der Stadt Aachen teilnehmen
- 2021.09.23. - Das CCE Präsentiert die Kreislaufwirtschaftsstrategie der RWTH Aachen auf der ASK-Konferenz 2021
- 2021.09.07. - RWTH bündelt Stärken zum Thema Kreislaufwirtschaft