Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau (IMA)
„Mit der richtigen Brille finden wir das Konzept der Circular Economy überall wieder: es gibt keine Abfälle, nur Ressourcen. Wir lernen aus jedem Projekt und wir erforschen neue Zusammenhänge aus bereits Bekanntem.“
Prof. Dr. phil. Ingrid Isenhardt
Das Innovationsfeld der biobasierten Circular Economy bildet die innovative und interdisziplinäre Sichtweise ab, die das IMA grundsätzlich vertritt. Das Zusammenarbeiten verschiedener Disziplinen und Branchen ist maßgeblich für neue Ideen und eine sich entwickelnde Umgebung. Die Circular Economy setzt genau dort an. Verschiedene Branchen, wie zum Beispiel die Lebensmittelwirtschaft, die Agrarwirtschaft und die Textilwirtschaft, werden sich in den nächsten Jahren mit weltweiten Veränderungsprozessen konfrontiert sehen. Im globalen Wettbewerb gilt es für alle, eine ökonomische, ökologische und sozial nachhaltige Wirtschaftsweise zu etablieren. Aber warum müssen wir diese Branchen dabei getrennt sehen? Durch die Expertise des IMA, Organisationen und Unternehmen als offene, sozio-technische, ökonomisch und vielfältig vernetzte Systeme zu sehen, ist es möglich, mit dem Blick auf das große Ganze innovative Möglichkeiten im Bereich der Circular Economy zu erforschen.
Zu den relevanten Projekten des Institutes bitte auf diesen Link klicken