Institut für Angewandte Mikrobiologie (iAMB)
Institutsvorstellung
Am Institut für Angewandte Mikrobiologie (iAMB) der RWTH Aachen arbeiten Wissenschaftler an verschiedenen Beiträgen zur zirkulären Bioökonomie. Diese Beiträge sind im Zusammenhang mit den Zielen "Meeting global challenges" der RWTH Aachen zu sehen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der mikrobiellen Produktion von Wertstoffen aus erneuerbaren Kohlenstoffquellen (Biomasse, CO2, Kunststoffe).
Mikroben tragen maßgeblich zu den großen Stoffkreisläufen (z.B., C, N, S, P) der Welt bei. Diese katalytischen Leistungen können für die Herstellung von Wertstoffen aus erneuerbaren Kohlenstoffquellen (Biomasse, CO2, Kunststoffe) genutzt werden. Mittels Metabolic Engineering werden am iAMB Mikroben aufgebaut, die herausragende Katalyseeigenschaften (Titer, Rate, Ausbeute) garantieren. Dabei sind in der Forschung grundlegende und angewandte Aspekte des mikrobiellen Stoffwechsels im Fokus. Die Forschung an in silico/in vivo Funktionsweisen von Stoffwechselnetzwerken soll ein tieferes Verständnis von Zellfunktionen ermöglichen und somit zur rationalen Stammentwicklung beitragen.
Zu den relevanten Projekten des Institutes bitte auf diesen Link klicken