Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISA)
Institutsvorstellung
Das ISA forscht zu aktuellen Themen im Bereich Abwasserentsorgung, Wassergüte, Wasserwiederverwendung, Umweltanalytik und Ressourcenmanagement. Wissenschaftler mit Ausbildung in verschiedenen Ingenieurdisziplinen und Naturwissenschaften bearbeiten Projekte von der Grundlagenforschung bis zur Optimierung im Industriemaßstab. Analytik sämtlicher Umweltmatrizes bis in den Ultraspurenbereich wird im eigenen Laboratorium durchgeführt. Stets berücksichtigt werden bei der Forschung aktuelle sowie bevorstehende rechtliche Anforderungen, auf die durch neue Technologien reagiert werden muss.
„Wir müssen Stoffkreisläufe schließen, um den jährlichen Earth Overshoot Day wieder nach hinten zu verschieben.“
Dr.-Ing. David Montag
Im Bereich der Arbeitsgruppe (AG) Ressourcenmanagement steht die Rückgewinnung von Phosphor und weiteren Nährstoffen sowie von Technologiemetallen aus Klärschlamm bzw. Klärschlammasche im Fokus. Daneben sind u.a. Wirtschaftsdünger, insbesondere Gülle, und Bioabfälle Stoffströme, die von Bedeutung für die Arbeiten in der AG sind. Zudem stellt Abwasser für den Zweck einer Wasserwiederverwendung eine Ressource dar, die aufgrund der Folgen des Klimawandels auch in Deutschland große Bedeutung erlangen wird.
Unsere Forschung zielt mitunter auf die Optimierung von einzelnen Prozessen. Dabei wird jedoch stets in ökologischen Gesamtbilanzen gedacht und z.B. Rückkopplungen auf vorgelagerte Verfahrensschritte oder Folgewirkungen an anderer Stelle berücksichtigt, um ganzheitliche Lösungen im Bereich des Ressourcenschutzes zu entwickeln. Hierbei wird in passgenauer Kombination auf konzeptionelle Arbeiten, Modellierungen sowie Versuche vom Labormaßstab bis zur wissenschaftlichen Begleitung großtechnischer Pilotierung zurückgegriffen. Durch einen Mix aus erfahrenen Mitarbeitenden und Promovierenden können in der AG Ressourcenmanagement Themen der Circular Economy ideal erforscht und neue Erkenntnisse generiert werden.